
Funktion: Produzent, Technische Leitung, Kamera
Geboren: 20.05.1985 in Altdorf bei Nürnberg
Über das Projekt:
Es gibt Momente im Leben, da trifft nicht der Verstand die Entscheidung.
In einem dieser Momente beschloss ich die Aufgabe des Produzenten
bei diesem Filmprojekt zu übernehmen.
Nicht desto trotz das ich nicht bereits vom Potenzial des Drehbuchs überzeugt war, mit ausschlaggebend war der Fakt das ich einem langjährigen, guten Freund helfen wollte ein Herzensanliegen zu erfüllen.
In einem dieser Momente beschloss ich die Aufgabe des Produzenten
bei diesem Filmprojekt zu übernehmen.
Nicht desto trotz das ich nicht bereits vom Potenzial des Drehbuchs überzeugt war, mit ausschlaggebend war der Fakt das ich einem langjährigen, guten Freund helfen wollte ein Herzensanliegen zu erfüllen.
Christoph Hemmerlein wurde am 20.05.1985 in Altdorf bei Nürnberg als jüngster Sohn zweier Lehrer geboren, wo er schon in der Grundschule sein Interesse für das Theater und Chor entdeckte.
Mit zehn Jahren folgte er seinem Bruder ins Internat in Windsbach, wo er neben dem rennomierten Knabenchor auch im Schultheater mitwirkte.
Durch die Trennung seiner Eltern verschlug es ihn schließlich in ein Internat im Odenwald wo neben seiner Freude an der Schauspielerei nun auch, sehr zur Freude der Theatergruppe, das Interesse für die Arbeit hinter dem Vorhang dazu kam.
Mit dem frisch erworbenen Schulabschluss entschied er sich für eine elektrotechnische Ausbildung mit den Schwerpunkten Automationstechnik und Anlagenbau, welche er er als einer der Jahrgangsbesten abschließen konnte.
Statt dem ursprünglichen Wunsch nach der Ausbildung in die Veranstaltungstechnik zu wechseln beschloss er im nahen Heilbronn für einen bekannten Kranhersteller zu arbeiten, wo er sein technisches Talent voll einbringen konnte.
Mit zehn Jahren folgte er seinem Bruder ins Internat in Windsbach, wo er neben dem rennomierten Knabenchor auch im Schultheater mitwirkte.
Durch die Trennung seiner Eltern verschlug es ihn schließlich in ein Internat im Odenwald wo neben seiner Freude an der Schauspielerei nun auch, sehr zur Freude der Theatergruppe, das Interesse für die Arbeit hinter dem Vorhang dazu kam.
Mit dem frisch erworbenen Schulabschluss entschied er sich für eine elektrotechnische Ausbildung mit den Schwerpunkten Automationstechnik und Anlagenbau, welche er er als einer der Jahrgangsbesten abschließen konnte.
Statt dem ursprünglichen Wunsch nach der Ausbildung in die Veranstaltungstechnik zu wechseln beschloss er im nahen Heilbronn für einen bekannten Kranhersteller zu arbeiten, wo er sein technisches Talent voll einbringen konnte.
Das Theater ließ ihn dennoch nicht los.
Bei einer Schnupper-Probe beim Theater „Die Maske“, bei der er sich eigentlich als Techniker betätigen wollte, wurde ihm noch am selben Tag die Hauptrolle angeboten, weil der Regisseurin seine lebendige Interpretation der Figur gefallen hatte.
Nebenberuflich gründete er einen Verleih für Veranstaltungs- und Theatertechnik, über den er seine ersten Filmaufträge bekam.
Hochzeiten, Theateraufführungen, Sportwettbewerbe und Rockkonzerte wurden nun in Bild und Ton festgehalten.
Das erste kleine Filmprojekt kam und der erste Kurzfilm ließ nicht lange auf sich warten.
Zwischenzeitlich übernahm er beim Theater „Die Maske“ den Posten des „technischen Leiters“ und war nun für die Produktion und technische Umsetzung der Theaterstücke zuständig
Bis heute hat er in ca. 15 Theaterstücken mitgespielt (davon vier Hauptrollen), hat fast 20 Theaterstücke als technischer Leiter produziert, sowie sieben Eventfilme, drei Kleinprojekte und einen Kurzfilm.